LOGINventory Helpdesk
Willkommen
Anmelden
Registrieren
Start
Lösungen
Suchbegriff eingeben
Suchen
Anmelden
oder
Registrieren
, um ein neues Ticket abzuschicken
Ticketstatus überprüfen
+49 89 44 888 70
Wissensdatenbank
General
FAQ
39
Was bedeutet Lizenzierung pro Asset?
Wie kann die Eintrage- / Verarbeitungs-Geschwindigkeit von inv-Dateien erhöht werden?
Automatisches Archivieren von Assets
Wie kann man die Performance verbessern?
Umzug von LOGINventory auf einen anderen Server
Alle 39 ansehen
Erfassung
Fehlermeldungen beim Inventarisieren
42
Active Directory Browser: Der Server ist nicht funktionstüchtig
Error 1..16000 sowie 20000..21999
Error 1/ 20100: No WMI: Erfolgreiche Inventarisierung, aber keine WMI-Informationen
Error 5: Zugriff verweigert
Error 51 / Error 53: Kein Windows-API verfügbar
Alle 42 ansehen
Voraussetzungen
10
Benötigte Ports und Protokolle
Test der SNMP Verbindung mit Net-SNMP
Technische Anforderungen zum Erfassen
Können Windows-Rechner agentenlos auch ohne Administrator-Rechte erfasst werden?
Gruppenrichtlinien (GPOs)
Alle 10 ansehen
Anpassung der Erfassung
16
Importieren von Usern / Benutzern aus csv-Dateien (z.B. wenn kein Active Directory gescannt werden kann)
Bestimmten Geräten ein Namens-Präfix oder -Suffix während der Erfassung geben
Zusätzliche Werte aus Registry-Keys auslesen
Versorgung von Assets mit eigenen Eigenschaften / Custom Properties
Scan-Definitionen aus CSV-Datei einlesen
Alle 16 ansehen
Beispiele für eine .INV Datei
2
Kleine .INV Datei mit wichtigen Werten
Minimale .INV Datei
Probleme beim Erfassen
4
Logon-Skript und Windows 10 1703
Windows Server 2003 - 100% CPU-Last beim Erfassen
Inventarisierung von Windows 2003: Besser mit KB932370
Windows 10 1803 in Arbeitsgruppe: Zugriff verweigert
Installation & Konfiguration
Webinterface
3
Webinterface und SQL Server-Windows Authentifizierung
Fehler: Exception of type 'System.Web.HttpUnhandledException' was thrown. Access to the path 'LOGIN\LOGINventory8\Layouts\Views' is denied.
Web Viewer nicht korrekt für den Einsatz von QR-Codes konfiguriert / Web Viewer not correctly configured for QR code use
Datenbank
6
Welche Datenbankgröße belegt LOGINventory?
Benutzername und Passwort für die LOGINventory-Datenbank
Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit SQL-Server
Konfiguration der Dienste für den Datenbank-Zugriff
Datenbank ist älter als minimale unterstützte Version
Alle 6 ansehen
Anforderungen
4
Systemvoraussetzungen für die Installation und den Betrieb von LOGINventory
Checkliste für den Einsatz der "Portablen LMC"
Voraussetzungs-Check der Portablen LMC ausschalten
Zertifikat-Fehler beim Installieren
Migration
8
Migration von LOGINventory8 auf LOGINventory9
Sicherungskopie (Backup) einer LOGINventory-Datenbank erstellen
Upgrade des Offline Agenten
Übernahme der Scan-Definitonen aus LOGINventory7 zu einem anderen Rechner mit LOGINventory8
Migration von LOGINventory7 auf LOGINventory8
Alle 8 ansehen
Windows Offline Agent
5
Installation des Offline-Agent scheitert mit "LOGINfoSvc8 lässt sich nicht starten"
Einrichten des Offline-Agenten in der Mandantenfähigen Version
Fehler bei der Installation des Offline Agenten
Zugriffsberechtigungen / Authentifizierung bei der Übertragung von inv-Dateien an den IIS-Server durch den Offline Agenten
Offline Agent ohne User und Passwort zur Übertragung Konfigurieren
Linux Offline Agent
1
Installation des deb-Packet scheitert mit Fehler "dpkg-deb: Fehler: Archiv »/root/LoginfoXScripts/loginfox_9.5.2.16269.deb« verwendet unbekannte Komprimierung für Element »control.tar.zst«"
Auswertung
Allgemein
1
Wie können Geräte kategorisiert werden?
Lizenzmanagement
4
Software-Nutzung erscheint nicht richtig im Lizenzmanagement
Angezeigte Verbraucher stimmen nicht mit der erwarteten Verbraucher-Menge überein
Berechnung im Lizenzmanagement liefert kein Ergebnis, die Resultate bleiben grau
VMware / ESX Hosts im Lizenzmanagement
Kalender-Ansicht
1
Optimierung der Performance bei vielen Kalender-Einträgen
Dokumentation
1
Dynamische Dokumente: Ändern der Datenbank-Verbindung zu einer externen SQL Server Datenbank